Was dahinter steckt... zum Stück |
Hinter köstlichen Schwanksituationen steckt ein ernstes Anliegen. Der einst tatkräftige Maurermeister Klawitter findet sich in seiner Situation als verwitweter Pensionist nicht zurecht. Die Angst, von seinen beiden "gebildeten Töchtern" im Stich gelassen und von seiner Wirtschafterin hintergangen zu werden, lässt ihn mehr und mehr zum wehleidigen und misstrauischen Hypochonder werden. Er kann plötzlich nicht mehr gehen und glaubt allerlei Krankheitssymptome bei sich festzustellen. Weil die Ärzte keine organischen Schäden an ihm finden, entwickelt sich ein Hassgefühl gegen jeden "Mediziner“. Zu allem Unglück gibt es noch eine „fürsorgliche“ Frau Hintersatz, die alles in ihrer Macht stehende unternimmt, um dem „armen“ Baumeister zu helfen – wohin auch immer...
|
Wer
dahinter steckt... Peter Pflug |
|
|
Er war Redakteur bei verschiedenen Zeitungen, Theater-Regisseur und Deutsch-Professor. Ab 1933 geriet er infolge seiner liberalen Einstellungen mit dem NS-Regime in Konflikt und wurde sowohl von Zeitungen, als auch von der Akademie entlassen. Seine größten schriftstellerischen Erfolge feierte Herbert Kranz auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur. Im Jahr 1973 starb Herbert Kranz 82-jährig. |
Wer die Vorlage schrieb... Molière | |
Molière wurde 1622 als Jean Baptiste Poquelin geboren. Im zarten Alter von 21 Jahren gründete er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Madelaine Béjart und anderen Theater-begeisterten die Schauspieltruppe „L`Illustre Théâtre“. Molière verfasste zu den Aufführungen die Lustspielstücke und schlüpfte auch gerne selbst in verschiedene Rollen. Im
Jahr 1658 führte ihr Weg wieder zurück nach Paris. Dort
erregten sie bald die Aufmerksamkeit von König Ludwig XIV.,
der ihnen seine Gunst schenkte. Schon bald wurde die Schauspielertruppe
von Molière als „Troupe du Roi“ ausgezeichnet,
und sie konnte ab dem Jahr 1661 im Palais Royal ihre Aufführungen
präsentieren. |
|
Seinen Ruhm begründete Molière vor allem mit seinen Charakterkomödien, die auf Missstände in der Gesellschaft seiner Zeit abzielten. In „Der eingebildete Kranke“ thematisiert er die naive Medizingläubigkeit reicher Kranker und vor allem die Unfähigkeit der keine Selbstzweifel kennenden Ärzte – eine Unfähigkeit, die der Autor, der selbst häufig krank war, nur zu gut kannte. Pikantes
Detail: Dieses Stück sollte in bitterer Ironie auch
gleichzeitig sein letztes bleiben und die Hauptrolle des eingebildet
Kranken seine letzte Rolle. Bei der vierten Aufführung am 17.
Februar 1673 brach er zusammen und starb noch im Theater. |
|
Wer wen darstellt... Charaktere
|
||
DER KERNGESUNDE KRANKE, Leonhard Klawitter | Erwin
Hoffmann |
|
DIE WIRTSCHAFTERIN, Minna Rübenstrunk | Emma Frey |
|
DIE ÄLTERE
TOCHTER, Roswitha Klawitter |
Silvia Soos |
|
DIE JÜNGERE TOCHTER, Isolde Klawitter | Barbara
Ott |
|
DIE ERBSCHLEICHERIN, Frau Hintersatz | Heidrun
Kritzinger |
|
DER SCHWIEGERSOHN, Dr. med. Walther Giesebrecht | Ernst
Hintermayer |
|
DER ELEKTRIKER, Ferdinand Himmelheber | Gerhard
Rasch |
|
EIN FRAGWÜRDIGER ZEITGENOSSE, Herr Stimmel | Josef
Mötz |
|
EIN FRAGWÜRDIGER ZEITGENOSSE, Herr Dubs | Bernhard
Schuller |
|
DIE REGISSEURIN | Astrid
Mann |
|
DIE BÜHNENBAUERIN | Andrea
Lehner |
|
DER SOUFFLEUR |
Mario Sommer |
|
Wo
Sie uns finden... Termine, Karten |
|||||||||||
Aufführungstermine |
Sa
18. November 2006, 20 Uhr So 19. November 2006, 17 Uhr Fr 24. November 2006, 20 Uhr Sa 25. November 2006, 20 Uhr |
||||||||||
Verlag |
Impuls
Theater Verlag |
||||||||||
Aufführungsort |
Stadt.Theater.Zistersdorf. |
||||||||||
Kartenvorverkauf mit Platzreservierung |
Kirchenplatz 19 2225 Zistersdorf |
||||||||||
Preise |
|
||||||||||
TIPP | Beantworten Sie uns eine Frage zum Stück, mit etwas Glück gehören Ihnen zwei Premierenkarten... Gewinnspiel |